- das Wiesel
- (Zoologie) - {stoat} chồn ecmin - {weasel} con chồn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wiesel (militärisches Kettenfahrzeug) — Wiesel Wiesel 1A1 MK aufgerüstet mit dem Autonomen Optronischen Zielsystem (AOZ 2000) für eine bessere Nachtkampffähigkeit Allgemeine Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Wiesel, das — Das Wiesel, des s, plur. ut nom. sing. ein bekanntes kleines Raubthier, etwas länger als ein Eichhorn, welches nicht allein des Mäusen und Ratzen, sondern auch dem Geflügel nachstellet. Im Nieders. Weselke, im Angels. Wesle, im Engl. Weesel, im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wiesel — das Wiesel, (Aufbaustufe) Raubtier mit einem langgestreckten, schlanken Körper und kurzen Gliedmaßen, das zu den Mardern gehört Beispiel: Ein Wiesel hat all seine Hühner erdrosselt … Extremes Deutsch
Wiesel — Wie ein Wiesel sein (arbeiten, laufen): rasch in seinen Bewegungen, überaus flink bei allen Arbeiten und Vorhaben sein, schnell reagieren können. Die Redensart steht als Verkürzung neben dem häufigen Vergleich Flink wie ein Wiesel sein.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Wiesel — 1. Das Wiesel saugt keine faulen Eier aus. Ueber das Wiesel im Volksglauben vgl. Baumgarten, Progr. 29. 2. De strutste (kühnsten) Wezels zuipen (saufen) de beste Eiers. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 24. Holl.: De strutste wezels… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das verschwundene Zimmer — Filmdaten Deutscher Titel Das verschwundene Zimmer Originaltitel The Lost Room … Deutsch Wikipedia
Wiesel 2 OZELOT — LeFlaSys Allgemeine Eigenschaften Besatzung 2 oder 3 … Deutsch Wikipedia
Wiesel-Täubling — (Russula mustelina) Systematik Klasse: Agaricomycetes Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Wiesel — (Hermännchen, Hermchen, Putorius vulgaris Rich., s. Tafel »Raubtiere I«, Fig. 2), Raubtier aus der Familie der Marder (Mustelidae) und der Gattung Iltis (Putorius Cuv.), 15,5 cm lang, mit 4,5 cm langem Schwänzchen, ist ungemein schlank gebaut,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das raffinierte Tier tats um des Reimes willen — Dies ist die letzte Zeile eines zu den »Galgenliedern« gehörenden kleinen Nonsensgedichts von Christian Morgenstern (1871 1914), dem Dichter, der besonders durch seine witzigen, oft skurrilen sprachlichen Grotesken bekannt und beliebt geworden… … Universal-Lexikon
Wiesel — Sn std. (8. Jh.), mhd. wisel(e) f., ahd. wisula, wisala, wisel f., mndl. wesel(e), wisel f. Stammwort Aus wg. * wisulōn (oder e ) f. Wiesel , auch in ae. weosule. Falls anord. hreysivisla f. Wiesel (selten, vgl. aber ndn. væsel, nschw. vessla)… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache